Und noch mehr Kultur im Kulturzentrum Marstall! Neu, spannend, mal was anderes – eben Kultur für alle.
Noch mehr Kultur
Eine offene Bühne, jeder kann mitmachen: Musik, Theaterperformance, Comedy, Gesang, Tanz oder Poetry – alles Kreative ist bei Open Stage willkommen. Wer sich vor einem Publikum ausprobieren möchte, ist im Marstall an der richtigen Adresse. Anmeldungen unter info@marstall-ahrensburg.de
mehr Infos
Tanztreff für Frauen - seit mehr als 10 Jahren ein festes Angebot im Marstall. Jeden ersten Dienstag im Monat - im Januar ist es ausnahmsweise der dritte Dienstag - wird nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen. Ob Jazzdance, Ausdruckstanz, Linedance oder Zumba, das Angebot ist abwechslungsreich. Diesen Monat leitet die Tanzpädagogin Sabina Nicolaysen die erste Stunde an. Im Anschluss gibt es freies Tanzen.
Tanztreff für Frauen - seit mehr als 10 Jahren ein festes Angebot im Marstall. Jeden ersten Dienstag im Monat wird nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen. Ob Jazzdance, Ausdruckstanz, Linedance oder Zumba, das Angebot ist abwechslungsreich. Diesen Monat leitet die Tanzpädagogin Almuth Lenz erste Stunde an. Im Anschluss gibt es freies Tanzen.
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Einheit ist die Bundesrepublik politisch-kulturell noch immer nicht wirklich vereint. Im Gegenteil: Das Anwachsen der AfD deutet auf eine massive Unzufriedenheit mit der Demokratie hin, und die Meinungsumfragen zu den Landtagswahlen des Jahres 2024 in drei ostdeutschen Ländern rufen die Befürchtung hervor, dass die deutsche Demokratie in Gefahr ist. Vortrag und Gespräch mit dem Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Dr. Frank Decker. Moderation Ursula Pepper. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landesbeauftragten für Politische Bildung Schleswig-Holstein statt.
Berühmt wurde dieser Satz, den Fritz Teufel 1967 in der Großen Strafkammer in Berlin seinem Richter hinwarf, und er steht für den Geist und die Atmosphäre der 60er Jahre. Popmusik und Minirock, Antibabypille und Kinderläden, Rudi Dutschke und Axel Cäsar Springer, die APO-Prozesse, die Kommune 2, Uschi Obermeier und die umherschweifenden Haschrebellen. An dieses unruhige Jahrzehnt wollen Armin Diedrichsen und Fritz Eickenscheidt, sich im Gespräch und mit vielen Medienschnipseln erinnern. Wir wollen der Frage nachgehen, was die 68er für uns bedeuten, was sie mit uns und aus uns gemacht haben.
mehr Infos / Tickets
Die Ahrensburger Familienunternehmer und Stifter Christoph und Felix Kroschke zeigen in ihrem neuen Buch „Anstiften, Anstoßen, Aufbauen.“ (Murmann Verlag), wie wir auf die multiplen Krisen unserer Zeit reagieren müssen: Wir müssen gesellschaftliches Engagement von Unternehmern stärken – und so dort für Veränderung sorgen, wo die Arme des behäbigen Behördenapparats nicht hinreichen.
Poetry Slam steht für Dichterwettstreit und hat eine lange Tradition im Marstall. Dieser Slam jedoch wird besonders: Bei Poetry Special batteln vier namhafte Poeten und Poetinnen um die Gunst des Publikums. Diesmal mit dabei sind u. a. Mona Harry, Schleswig Holstein Meisterin im Poetry Slam 2021, u.a. bekannt durch ihre "Liebeserklärung an den Norden", Anna Bartling, Slammerin, Stand Up Comedienne und Moderatorin aus Hamburg und amtierende Hamburger Stadtmeisterin im Poetry Slam, Selina Seemann, zweifache S-H Vize-Meisterin und eine der erfolgreichsten Poetinnen des Nordens - sowohl auf Hoch- als auch auf Plattdeutsch.
Das Pub Quiz geht in die zweite Runde. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr dürfen sich Ratefüchse auf eine Fortsetzung freuen. Abermals stellt Moderator und Quizmaster Andreas Zimmermann Fragen aus verschiedenen Themenbereichen und stellt damit das Wissen der Anwesenden auf die Probe. Wer gern rätselt und es gesellig liebt, ist an dem Abend genau richtig. Live Musik rundet auch an diesem Abend das Programm ab.
Tanztreff für Frauen - seit mehr als 10 Jahren ein festes Angebot im Marstall. Jeden ersten Dienstag im Monat wird nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen. Ob Jazzdance, Ausdruckstanz, Linedance oder Zumba, das Angebot ist abwechslungsreich. Diesen Monat leitet die Tanzpädagogin Andrea von Wurmb die erste Stunde an. Im Anschluss gibt es freies Tanzen.
Eine offene Bühne, jeder kann mitmachen: Musik, Theaterperformance, Comedy, Gesang, Tanz oder Poetry – alles Kreative ist bei Open Stage willkommen. Wer sich vor einem Publikum ausprobieren möchte, ist im Marstall an der richtigen Adresse. Anmeldungen unter info@marstall-ahrensburg.de. Überraschungen garantiert!
Tanztreff für Frauen - seit mehr als 10 Jahren ein festes Angebot im Marstall. Jeden ersten Dienstag im Monat wird nach Herzenslust das Tanzbein geschwungen. Ob Jazzdance, Ausdruckstanz, Linedance oder Zumba, das Angebot ist abwechslungsreich. Diesen Monat leitet die Tanzpädagogin Annabel Berendt die erste Stunde an. Im Anschluss gibt es freies Tanzen.
Mitglieder der Schlagzeugklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg unter der Leitung ihrer Professorin Cornelia Monske beweisen Ihnen, wie vielfältig die Klangwelt des Schlagwerks ist: von den Xylophonen und Vibraphonen bis hin zu exotischen, nie gesehenen Instrumenten, die eher aus der Küche zu stammen scheinen. Eine bunte Welt, aufregend, schillernd und multikulturell in jeder Hinsicht. Lassen Sie sich überraschen!
Der Verein Ballettfreunde Ahrensburg e.V. hat in Kooperation mit dem Freundeskreis der Städtepartnerschaften erstmals einen Tanzschüleraustausch zwischen Ahrensburg und Viljandi (Estland) organisiert. Das Ergebnis der „Tanzenden Städtepartnerschaft“ wird im Kulturzentrum präsentiert.
Es gilt nur das gesprochene Wort. Requisiten, Instrumente oder Gesang sind nicht erlaubt. Wieder einmal streiten Poetinnen und Poeten um den vordersten Platz in der Gunst des Publikums. Jedes Thema ist willkommen: Ob Alltagsbewältigung, Satire, Seelen-Zustandsbericht, Nonsens, Wehklage oder Wort-Rock’nRoll, alles geht. Genau das ist es, was einen Poetry Slam Abend so einzig – nicht artig macht! Moderiert wie immer von Lennart Hamann.