Wir freuen uns, wenn Sie den Vorverkauf nutzen. Dies trägt zur Planungssicherheit für Veranstalter und Künstler bei.
Vielen Dank!

 

Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg

20240513 144436
S528449
Old Merry Taleguenteralbrecht2
Nikkijara ©Annette Holtz
RS GA12
foyer
reithalle
Four Harmonies MelAge © Günter Albrecht

Kultur für alle – dafür steht das Kulturzentrum Marstall

Musik, Theater, Literatur, Kabarett, Ausstellungen, Tanz oder Kleinkunst, Filmvorführungen und Vorträge. Bekannte Künstler oder Nachwuchstalente. Von und für Menschen jeden Alters – also auch für Kinder. Bunt, vielfältig und immer spannend – eben Kultur für alle und alles unter einem Dach!

Marstall auf Instagram

ᴅᴀꜱ ʟɪᴛᴇʀᴀʀɪꜱᴄʜᴇ ᴄᴀꜰÉ - diesmal zum Thema "Wohnen? Leben!"<br />
<br />
Wie möchten wir wohnen?  Auf dem Land oder in der Stadt? Allein oder in Gemeinschaft? In einem Loft oder einem tiny house? Oder doch am liebsten wie Diogenes in einer Tonne?<br />
<br />
Was macht das Wohnen mit uns?  Finden wir Ruhe und Schutz? Droht Einsamkeit? Ist die Familie dort glücklich? Und können wir uns das eigentlich leisten? Beim Wohnen geht es nicht nur um unsere individuellen Bedürfnisse. Wohnen ist darüber hinaus eine soziale, politische und wirtschaftliche Herausforderung, wie man an den Mieten sehen kann. <br />
<br />
Und dann gibt es ja auch noch die wunderbare Möglichkeit, seinen Lebensbereich ganz persönlich zu gestalten und sich nach außen darzustellen. <br />
<br />
Die Literatur über das Wohnen füllt Bibliotheken. Schauen wir doch mal rein.<br />
<br />
So. 13.07.2025 / 15.30 Uhr<br />
<br />
Eintritt frei - Kaffee und Kuchen werden angeboten<br />
<br />
Spenden zur Unterstützung der Arbeit sind erwünscht<br />
<br />
#kulturinahrensburg #kulturinstormarn #kulturfüralle #marstallahrensburg #literatur #bücherfreunde #dasliterarischecafe #buchfreunde #kulturamsonntag #wohnen #leben
ᴅᴀꜱ ʟɪᴛᴇʀᴀʀɪꜱᴄʜᴇ ᴄᴀꜰÉ - diesmal zum Thema "Wohnen? Leben!"

Wie möchten wir wohnen? Auf dem Land oder in der Stadt? Allein oder in Gemeinschaft? In einem Loft oder einem tiny house? Oder doch am liebsten wie Diogenes in einer Tonne?

Was macht das Wohnen mit uns? Finden wir Ruhe und Schutz? Droht Einsamkeit? Ist die Familie dort glücklich? Und können wir uns das eigentlich leisten? Beim Wohnen geht es nicht nur um unsere individuellen Bedürfnisse. Wohnen ist darüber hinaus eine soziale, politische und wirtschaftliche Herausforderung, wie man an den Mieten sehen kann.

Und dann gibt es ja auch noch die wunderbare Möglichkeit, seinen Lebensbereich ganz persönlich zu gestalten und sich nach außen darzustellen.

Die Literatur über das Wohnen füllt Bibliotheken. Schauen wir doch mal rein.

So. 13.07.2025 / 15.30 Uhr

Eintritt frei - Kaffee und Kuchen werden angeboten

Spenden zur Unterstützung der Arbeit sind erwünscht

#kulturinahrensburg #kulturinstormarn #kulturfüralle #marstallahrensburg #literatur #bücherfreunde #dasliterarischecafe #buchfreunde #kulturamsonntag #wohnen #leben
ᴢᴇʜɴᴛᴇꜱ ᴡᴀɴᴅᴇʟᴋᴏɴᴢᴇʀᴛ - „Chöre“ – Poppig. A Cappella. Stimmig.<br />
<br />
Chorgesang ist beliebt, schafft Gemeinschaft und Emotionen und verbindet so auf einzigartige Weise. Das Gefühl von Zusammengehörigkeit, das beim gemeinsamen Singen entsteht, spricht Menschen jeden Alters an. Die harmonischen Klänge und das Zusammenspiel der Stimmen schaffen diese besondere Atmosphäre, fördern Freude und Wohlbefinden bei Sängerinnen und Sängern sowie Publikum gleichermaßen. Chorgesang ist eine kreative Ausdrucksform, die kulturelle<br />
Traditionen lebendig hält und Menschen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg verbindet.<br />
<br />
Das Publikum wandelt zwischen den Veranstaltungsorten:<br />
Im Gartensaal von Schloss Ahrensburg erwartet der Kammerchor „Nordklang“ das Publikum und präsentiert eine Reise durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen, von polyphoner Vokalmusik der italienischen Renaissance bis zu Zeitgenössischem aus Nord- und Osteuropa und Hamburg.<br />
<br />
In der Schloßkirche wird der „Ahrensburger Kammerchor“ einen Einblick in den Stand seiner gegenwärtigen Arbeit geben. „Canticum novum“ – ein neues Lied, das war stets<br />
das Bestreben der Komponist:innen aller Jahrhunderte und so wird ein Querschnitt durch die a cappella-Literatur (die unbegleitete Chormusik) zu hören sein.<br />
<br />
„Schlossakkord“ ist ein unbeschreiblich weiblicher a cappella-Popchor (auch jazzig oder rockig), der im Kulturzentrum Marstall seine Heimat hat und auch hier zu hören sein wird. Etwa 30 Frauen treffen sich regelmäßig, gehen immer „Happy“ (Pharrell Williams)<br />
nach Hause und haben „Sweet dreams“ (Eurythmics). Zum Wandelkonzert lädt der Chor<br />
zum Mitsingen ein.<br />
<br />
Im Anschluss an das letzte Konzert wird um 20 Uhr im Kulturzentrum Marstall gemeinsam gesungen. Zu dem Abschlusskonzert sind alle Konzertbesucher und Chöre herzlich eingeladen. <br />
<br />
So. 07.09.2025 / 17.00 Uhr - Einzelkonzerte / 20 Uhr - Abschlusskonzert<br />
VVK 22 € / AK 24€<br />
<br />
Tickets und weitere Infos gibt es über den Link in unserer Bio!<br />
<br />
#kulturfüralle #kulturinstormarn #kulturinahrensburg #ahrensburgerschlossensemble #marstallahrensburg #chöre #gesang #kammerchor #popchor #wandelkonzert #musik #musikverbindet
ᴢᴇʜɴᴛᴇꜱ ᴡᴀɴᴅᴇʟᴋᴏɴᴢᴇʀᴛ - „Chöre“ – Poppig. A Cappella. Stimmig.

Chorgesang ist beliebt, schafft Gemeinschaft und Emotionen und verbindet so auf einzigartige Weise. Das Gefühl von Zusammengehörigkeit, das beim gemeinsamen Singen entsteht, spricht Menschen jeden Alters an. Die harmonischen Klänge und das Zusammenspiel der Stimmen schaffen diese besondere Atmosphäre, fördern Freude und Wohlbefinden bei Sängerinnen und Sängern sowie Publikum gleichermaßen. Chorgesang ist eine kreative Ausdrucksform, die kulturelle
Traditionen lebendig hält und Menschen über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg verbindet.

Das Publikum wandelt zwischen den Veranstaltungsorten:
Im Gartensaal von Schloss Ahrensburg erwartet der Kammerchor „Nordklang“ das Publikum und präsentiert eine Reise durch verschiedene Epochen und Stilrichtungen, von polyphoner Vokalmusik der italienischen Renaissance bis zu Zeitgenössischem aus Nord- und Osteuropa und Hamburg.

In der Schloßkirche wird der „Ahrensburger Kammerchor“ einen Einblick in den Stand seiner gegenwärtigen Arbeit geben. „Canticum novum“ – ein neues Lied, das war stets
das Bestreben der Komponist:innen aller Jahrhunderte und so wird ein Querschnitt durch die a cappella-Literatur (die unbegleitete Chormusik) zu hören sein.

„Schlossakkord“ ist ein unbeschreiblich weiblicher a cappella-Popchor (auch jazzig oder rockig), der im Kulturzentrum Marstall seine Heimat hat und auch hier zu hören sein wird. Etwa 30 Frauen treffen sich regelmäßig, gehen immer „Happy“ (Pharrell Williams)
nach Hause und haben „Sweet dreams“ (Eurythmics). Zum Wandelkonzert lädt der Chor
zum Mitsingen ein.

Im Anschluss an das letzte Konzert wird um 20 Uhr im Kulturzentrum Marstall gemeinsam gesungen. Zu dem Abschlusskonzert sind alle Konzertbesucher und Chöre herzlich eingeladen.

So. 07.09.2025 / 17.00 Uhr - Einzelkonzerte / 20 Uhr - Abschlusskonzert
VVK 22 € / AK 24€

Tickets und weitere Infos gibt es über den Link in unserer Bio!

#kulturfüralle #kulturinstormarn #kulturinahrensburg #ahrensburgerschlossensemble #marstallahrensburg #chöre #gesang #kammerchor #popchor #wandelkonzert #musik #musikverbindet
Hinter den Kulissen probt das Junge Theater Marstall @jungestheater_spotlight unter Regie von Caroline Dibbern @carodibbern und Lea Balkenhol @lea.blknhl fleißig für das Stück "Was ihr wollt" - hier ein sneak peek aus der 1. Durchlaufprobe.<br />
<br />
Premiere<br />
Fr. 18.07.2025 // 20 Uhr<br />
Weitere Termine<br />
Sa. 19.07.2025 // 20 Uhr<br />
So. 20.07.2025 // 19 Uhr<br />
<br />
Tickets gibt es über den Link in der Bio!
Hinter den Kulissen probt das Junge Theater Marstall @jungestheater_spotlight unter Regie von Caroline Dibbern @carodibbern und Lea Balkenhol @lea.blknhl fleißig für das Stück "Was ihr wollt" - hier ein sneak peek aus der 1. Durchlaufprobe.

Premiere
Fr. 18.07.2025 // 20 Uhr
Weitere Termine
Sa. 19.07.2025 // 20 Uhr
So. 20.07.2025 // 19 Uhr

Tickets gibt es über den Link in der Bio!